
Die 9<sup class="ordinal">e</sup> im KZ Neuengamme
- Posted by Tina Koch
- On 12. September 2016
Es gibt viele Gedenkstätte in Hamburg, eine besondere ist das KZ Neuengamme. Das ehemalige KZ Neuengamme liegt im Stadtteil Bergedorf. Das KZ (ein Arbeitslager für die Häftlinge im Nationalsozialismus) wurde ein Jahr vor dem zweiten Weltkrieg eröffnet und bis 1945 betrieben. Dort wurden viele Häftlinge, vor allem jüdische Männer und Frauen, Sinti und Roma, Homosexuelle, Zeugen Jehovas, angebliche „Asoziale“ und „Kriminelle“ untergebracht, um sie dort zur Arbeiten zu zwingen. Doch wie war es für die Häftlinge als sie arbeiten mussten und misshandelt wurden?
Man kann sich dieses KZ heute angucken und dazu die Geschichte anhören. Dabei wird auf deutlich, welche schrecklichen Gedanken das Handeln der SS-Mitglieder zu Grunde gelegen haben muss und welches Leid die Häftlinge durchlebt haben müssen.
Ich finde meinerseits, dass das Konzentrationslagern kein Ort zum Lachen ist, weil dies unfair gegenüber den Menschen wäre, die dafür keine Gelegenheit hatten, im Freiheit zu sein. Berichte über die Erfahrungen im KZ Neuengamme können nicht widerspiegeln, was es bedeutet, selbst dort
zu stehen und so ist es richtig und wichtig, dass auch die zukünftigen 9ten Klassen der Max-Brauer-Schule, das KZ Neuengamme im Projektunterricht besuchen und sich selber